Einrichtung des Dauerausstellungsbereiches im ehemaligen Cheder, der jüdischen Grundschule der jüdischen Gemeinde Gröbzigs
Darstellung von Leben und Wirken Baruch Herzfelds, Lehrer der jüdischen Schule in Gröbzig (um 1830), seiner Rezeption und Vermittlung aufklärerischen Gedankengutes, seiner Beziehung zu Dessau, dem Zentrum der Reformbestrebungen des Judentums an Hand originaler Dokumente
Tafel mit Fotomaterial über die Bedeutung der Herzoglichen Franzschule Dessau, die Baruch Herzfeld absolvierte
Installation mit Texten aus den Jugenderinnerungen des Sprachwissenschaftlers Chajim Heymann Steinthals im Originalwortlaut in einer thematischen Systematik, zu Lehrinhalten und den verwendeten Lehrbüchern mit Biographien ihrer Autoren
Ausstellung originaler Dokumente Baruch Herzfelds und Lehrbücher aus der Zeit des Schulbesuches des Gröbzigers Chajim Heymann Steinthal